Das Beste aus zwei Welten: Bösendorfer-Silent Flügel

Bösendorfer Flügel 170 VC

Das Beste aus zwei Welten

Das Bösendorfer Silent Piano™ ist ein Klavier oder ein Flügel ohne Kompromisse. Die beste Verbindung der akustischen und der digitalen Welt. Dem handgefertigten Bösendorfer Klavier & Flügel sowie dem neuen revolutionären Yamaha Silentsystem SH.

Silent Piano ™

Grenzenlose Leidenschaft

Der Klang

Diese beiden akustischen Instrumente bieten einen weltberühmten Klangreichtum: den unverwechselbaren »Bösendorfer Klang, der berührt.« Der binaural gesampelte Klang, den Sie im Silent-Modushören, erreicht eine einzigartige Tonqualität in der digitalen Musik. In der MIDI in/Audio out Funktion haben Sie die Möglichkeit, optional verschiedene Klavierklänge hinzuzufügen. Weiters gibt es 19 (Dual-3) Klänge, ein 256 MB Wave-ROM (es ermöglicht lange und komplexe Klangaufnahmen) und 256 stimmige Polyphonie (ermöglicht das Abspielen von vielen Noten auf einmal, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen). Zusätzlich ist ein Metronom und die Funktion zum Transponieren der Tonhöhe integriert. Das Wiedergabetempo können Sie beschleunigen oder verlangsamen.

Das Spielgefühl

Das Silent Piano™ registriert jedes Detail Ihres Spiels in seinem digitalen Modus. Bösendorfer verwendet das modernste Glasfaser-Graustufen-Sensor-System, das zurzeit auf dem Markt erhältlich ist. Es misst kontinuierlich jede einzelne Taste, ohne das Spielgefühl zu beeinträchtigen. Die traditionelle Klaviermechanik wird zusammen mit dem patentierten QuickEscape™-Mechanismus in der Produktion eingebaut. Dieser Mechanismusbietet Ihnen eine hervorragende Sensitivität, Kontrollierbarkeitsowie ein angenehmes Spielgefühl. Zusätzlich optimiert der QuickEscape™-Mechanismus automatisch den Anschlag, sowohl im klassisch akustischen Modus als auch im Silent Modus.

Die Aufnahme & Wiedergabe

Sowohl im MIDI– als auch im Audio-Modus ist eine Aufnahme und Wiedergabe Ihres gespielten Musikstücks möglich (das 155 SH hat zusätzliche 6,3 mm Audioausgänge). Mit der Standard-Sequenzer-Software lassen sich Ihre MIDI-Aufnahmen bearbeiten. Besonders interessant ist auch die Aufnahme mittels Audio auf USB. Mit jedem Audiogerät wie Smartphone, Tablet oder MP3-Player sind die Stücke abspielbar und lassen sich auch gleich mittels Cloud-Technologie oder Social Media-Netzwerken an Freunde und Familie weiterleiten.
(Quelle: http://www.boesendorfer.com/de)